Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie uns gerne für einen Wartelistenplatz: kontakt@manage-forward.de
Eine Krise reiht sich an die nächste – viele von uns stehen aktuell enorm unter Druck, beruflich wie privat. Das kostet Kraft und Leistungsfähigkeit, kann schlimmstenfalls krank machen. Das Gute: Unsere psychische Widerstandskraft können wir trainieren!
Mit der richtigen Haltung, mentaler Agilität und einem nachhaltigen Energiemanagement entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie, um sich selbst souverän durch Stress und Krisen zu führen, anstatt diesen das Steuer zu überlassen.
Die Kursinhalte im Detail
Erschließen Sie sich gemeinsam mit Kursleiter Karsten Drath die wichtigsten Dimensionen von Resilienz. Am Ende dieses Moduls haben Sie die wichtigsten Säulen mentaler Stärke kennengelernt und eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Lebenszufriedenheit erstellt.
Im zweiten Modul lernen Sie sich selbst besser kennen. Mithilfe der Big Five, der fünf großen Persönlichkeitsfaktoren der Psychologie, entwickeln Sie eine Übersicht über Ihre individuellen Schutz- und Risikofaktoren.
Was macht Sie stark? Anhand einer ausführlichen Analyse Ihrer Biografie gewinnen Sie ein tieferes Verständnis dafür, welche Erlebnisse Ihr Leben geprägt und Ihre Resilienz beeinflusst haben.
Ob bei Konflikten mit Kolleg:innen, bei konstant hohen Erwartungen oder plötzlichen Veränderungen: Unsere Krisenkompetenz ist auch von unserer Haltung abhängig. Karsten Drath erklärt, wie uns hinderliche Glaubenssätze ausbremsen, und liefert ein System, um Sorgen und Ängste neu zu bewerten.
Um die eigene Komfortzone selbstbewusst zu verlassen und dabei nicht in der Panikzone zu landen, brauchen wir mentale Agilität. Wie diese mit Resilienz zusammenhängt und nachhaltig gestärkt werden kann, ist Thema von Modul 5.
Viele Menschen verwechseln Resilienz mit Härte gegen sich selbst. Das ist allerdings zu kurz gedacht: Resiliente Menschen sind nicht nur gut darin, sich selbst zu steuern, bei ihnen kommt auch die Selbstwahrnehmung nicht zu kurz. Ihr Akku ist weniger schnell leer, weil sie wissen, was sie antreibt, und sie Energieräuber konsequent meiden.
Wer im Berufsleben steht, weiß: Stress lässt sich manchmal einfach nicht vermeiden. Zentral dabei ist, nicht in die falsche Art von Stress zu verfallen. Karsten Drath erklärt, wie dauerhafte Hochleistung und Arbeiten im Flow möglich werden.
Wer sitzt in Ihrem persönlichen Aufsichtsrat? Angeleitet von unserem Experten nehmen Sie Ihre persönlichen Beziehungen unter die Lupe und stärken die wichtigsten gezielt.
Wer an das glaubt, was er tut, tritt Krisen gewappnet gegenüber; wer hingegen seine Aufgaben und seine Werte nicht in Einklang bringen kann, muss viele Reibungsverluste hinnehmen. Gehen Sie Ihren Werten auf den Grund, überprüfen Sie, was Ihr Leben bedeutsam macht.
Das haben Alumni aus diesem Kurs mitgenommen
Wenn „Stress dich doch nicht so“ nicht weiterhilft
Wenn es Ihnen ähnlich geht wie den Nutzerinnen und Nutzern, die wir in den vergangenen Wochen interviewt haben, kennen Sie vielleicht die folgenden Situationen:
- Sie stehen unter Druck, weil Sie selbst viel von sich erwarten – vor allem bei Aufgaben, die Ihnen besonders am Herzen liegen und die Sie deshalb nicht delegieren wollen.
- Oder Sie haben mit hoher Unsicherheit zu kämpfen, weil die Pandemie oder eine zunehmend anspruchsvolle Marktlage vormals feste Strukturen wegbrechen lassen.
- Vielleicht wünschen Sie sich auch eine neue Herausforderung, scheuen aber den Schritt aus Ihrer Komfortzone, weil Ihr innerer Kritiker an Ihrem Selbstvertrauen sägt.
- Oder Sie brauchen schlicht mehr positive, aufbauende Momente, um selbst gestärkt durch die Arbeitswelt zu gehen und auch Kollegen und Mitarbeiter zu unterstützen.
Impulse für einen guten Umgang mit sich selbst
In unserem Kurs werden Sie nicht nur Faktoren kennenlernen, die die Resilienz von Menschen nachweislich stärken; Sie werden auch Ihren bestehenden Werkzeugkasten der mentalen Stärke einer kritischen Durchsicht unterziehen und praktische Impulse erhalten, um einzelne Dimensionen nachhaltig zu stärken.
Das hilft nicht nur Ihnen persönlich. Wer resilient durch den Alltag geht, strahlt die eigene Gelassenheit auch auf Kollegen und Mitarbeiter aus.
FAQ
Der Onlinekurs startet am 11. November 2022 mit dem ersten Modul. In den folgenden acht Wochen schalten wir jeweils am Freitag ein weiteres Modul frei. Sie haben ein Jahr lang Zugang zu allen Inhalten. Wenn Sie also später anfangen möchten, wenig Zeit haben oder zwischendurch eine Pause machen, können Sie die Module jederzeit nachholen. Das Tempo bestimmen Sie selbst.
Jedes Modul besteht aus Videos und Arbeitsmaterialien – letztere überführen das Wissen mit Checklisten und Aufgaben in die Praxis. Sie probieren dabei eine breite Palette an Resilienz-Tools in Ihrem Alltag aus und befüllen so Stück für Stück Ihre persönliche Werkzeugkiste der mentalen Stärke.
Alle Kursinhalte finden Sie auf der E-Learning-Plattform Elopage. Um am Kurs teilzunehmen, müssen Sie dort lediglich einen Account anlegen, eine Software-Installation auf Ihrem Rechner ist nicht erforderlich. Die Plattform funktioniert auf allen üblichen Betriebssystemen, Anmeldung und Bedienung sind sehr intuitiv.
Wir schalten zwar wöchentlich ein neues Modul frei, aber es macht gar nichts, wenn Sie nicht sofort Zeit finden, dieses zu bearbeiten. Sie haben ein Jahr lang vollen Zugriff auf alle Online-Inhalte des Kurses und können das Material ganz in Ruhe und in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten. Sie profitieren also auch, wenn Sie beim Onlinekurs etwas hinterherhinken.
Unsere feste Überzeugung ist, dass Wissen allein nicht ausreicht, um Verhalten dauerhaft zu ändern. Essenziell ist es, in die Umsetzung zu kommen! Deshalb enthalten alle unsere Kurse viele Arbeitsblätter, Übungsaufgaben, Checklisten und Fallbeispiele. Regelmäßige Feedbackrunden mit Alumni unserer Programme zeigen, dass sich dieser Ansatz bewährt.
Kurse und Fortbildungen mit beruflichem Bezug können Sie in aller Regel als Werbungskosten absetzen.
Unsere Kursleiterinnen und -leiter finden wir im Rahmen eines mehrstufigen Casting-Prozesses. Wichtig ist uns dabei besonders, dass wir nicht mit Generalisten, sondern mit Spezialisten zusammenarbeiten, die ihre Themen über Jahre durchdrungen haben; in ihre fachliche Beurteilung sind auch spezialisierte Journalisten aus unseren Redaktionen involviert.
Als Journalisten wissen wir, welche Themen die wichtigsten Köpfe Wirtschaftsdeutschlands, aber auch die führenden Wissenschaftler umtreiben. Unsere Experten und deren Methoden wählen wir mit demselben Qualitätsanspruch aus, der auch unsere journalistischen Produkte kennzeichnet. Unser zertifizierter Coach Karsten Drath ist ausgewiesener Experte im Bereich Resilienz. Seit über fünfzehn Jahren trainiert er Unternehmerinnen und Unternehmer, Managerinnen und Manager sowie angehende Führungskräfte; zuvor war er bei Accenture, Bombardier Transportation und Dell selbst in leitender Position tätig. In diesem Kurs hat er die wichtigsten Inhalte aus seinen Beratungen und Coachings zusammengeführt, um Sie bei der Gestaltung Ihrer Zukunft zu unterstützen.
Der Kurs bietet neun Kursmodule mit ausführlichen Videos und umfangreichem Arbeitsmaterial.