KI-Recht in der Praxis: Urheberrecht, Datenschutz, Haftung

Keine Angst vor juristischen Vorgaben: So gelingt der rechtssichere Einsatz von KI in Unternehmen.

Auf Warteliste setzen

Die Masterclass hat bereits stattgefunden. Bei Interesse nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste auf und informieren Sie frühzeitig über einen neuen Termin.

Das Marketing promptet Bilder, die Buchhaltung lässt E-Mails von ChatGPT aufsetzen und einen Chatbot gibt es auch schon länger auf der Website: KI-Tools sind in deutschen Unternehmen angekommen. Vielerorts gibt es trotzdem große rechtliche Bedenken: Wie ist das eigentlich mit dem Urheberrecht, wenn die KI ein Bild erstellt? Was ist mit Datenschutz? Und wer haftet, wenn KI-generierte Inhalte in die Irre führen?

Häufig stehen solche diffusen Sorgen und Fragen neuen Projekten im Weg. Mit unserer neuen Masterclass wollen wir Klarheit schaffen – und haben dazu mit Martin Schirmbacher, Partner in der auf das IT-Recht spezialisierten Berliner Rechtsanwaltskanzlei Härting, einen der führenden Experten für KI-Recht in Deutschland eingeladen. Anhand von drei Beispielen aus der Praxis wird er zeigen, wo die wesentlichen Stolpersteine liegen und wie grundsätzlich aus rechtlicher Perspektive mit Künstlicher Intelligenz in Unternehmen umgegangen werden kann – live am 25. September 2024 um 10 Uhr.

Das werden Sie mitnehmen

Urheberrecht
Ist das überhaupt mein Content?

Datenschutz
Was darf die KI wissen und was nicht?

Haftung
Falsche Versprechungen durch Chatbots: Was tun?

So funktioniert die Masterclass

Fokussiert
Die wichtigsten Inhalte, konzentriert auf 90 Minuten

Praxisorientiert
Konkrete Fallbeispiele statt Paragrafen-Revue

Interaktiv
Viel Zeit für Ihre persönlichen Fragen

Unsere Experte: Martin Schirmbacher

Dr. Martin Schirmbacher ist Fachanwalt für IT-Recht und Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte Berlin, einer der größten Boutiquekanzleien für IT, IP und Datenschutz in Deutschland und der Schweiz. Er hat den IT- und Datenschutzbereich der Kanzlei mit aufgebaut und wurde auf dem Feld des IT-Rechts 2020 und 2024 als Anwalt des Jahres im Best Lawyer Ranking ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Team berät Martin Schirmbacher Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben, IT-rechtlichen Fragestellungen und allen Rechtsfragen rund um Datenverwendung und den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Masterclass am 25. September

• Compliance konkret: Zentrale Themen an Beispielen erklärt

• Klarheit statt Sorgen: Stolpersteine erkennen und umgehen

• Überblick: Wesentliche Inhalte einer KI-Richtlinie in KMU

Interaktive Q&A-Session mit Rechtsexperten Martin Schirmbacher

• Präsentationsfolien und Checkliste für Governance-Projekte

• Zugang zur Aufzeichnung der Veranstaltung
 

Wartelistenplatz sichern
Illustration: „Glühbirne“

Einsteigerfreundlich

Geeignet für alle, die sich schon mit KI befasst haben, rechtlich aber noch nicht trittsicher sind.

Illustration: „Lupe“

Praxisnah

Lernen Sie anhand dreier Praxisbeispiele, was KI-Compliance bedeutet.

Illustration: „Uhr“

Effizient

Erfahren Sie in 90 Minuten, wie Sie juristische Stolpersteine im Umgang mit KI überwinden.

Ergänzende Masterclass: Buchen Sie im Paket

Bild führt zum Kurs „EU AI Act“

Die neue Verordnung verändert die KI-Spielregeln grundlegend – so sollten Sie darauf reagieren.

Mehr erfahren

FAQ

Wird die Masterclass aufgezeichnet?

Ja! Wir nehmen die Veranstaltung auf und stellen die Aufzeichnung allen Käuferinnen und Käufern nach der Masterclass zur Verfügung.

Kann ich in der Masterclass meine persönlichen Fragen stellen?

Ja! Wir haben bewusst Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Während der Masterclass können Sie diese im Chat an unser Team schicken, Martin Schirmbacher wird diese dann während der Veranstaltung live diskutieren.

Welches technische Equipment benötige ich?

Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Mit dem von uns erhaltenen Link können Sie sich über Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox in die Masterclass einwählen. Weiteres Equipment oder ein Account bei Microsoft Teams sind nicht erforderlich.

Ich habe technische Probleme, was kann ich tun?

Wenden Sie sich gerne direkt per E-Mail an uns. Wir werden versuchen, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.

Wird die Masterclass später erneut angeboten?

Je nach Interesse bieten wir die Veranstaltung später gerne erneut an. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne an kontakt@manage-forward.de.

Schreiben Sie uns bei Fragen gerne eine Nachricht!

Redaktion
Lukas Schürmann
Lukas Schürmann
Redakteur bei manage › forward
Produktentwicklung
Tobias Mönck
Tobias Mönck
Innovationsmanager
KI-Recht in der Praxis: Urheberrecht, Datenschutz, Haftung
Auf Warteliste setzen