Bild führt zum Kurs „KI-Assistenten für den Büroalltag“© KI-generiert / Midjourney

KI-Assistenten für den Büroalltag

Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, lassen Sie lästige Aufgaben von spezialisierten KI-Tools erledigen – auch ohne großes Entwicklungsbudget.

Wartelistenplatz sichern

Es ist ein vergiftetes Kompliment. „ChatGPT ist super geeignet, wenn man Hausaufgaben der Kinder machen oder ein Gedicht für Oma schreiben möchte“, sagt Jonas Andrulis, CEO des deutschen KI-Anbieters Aleph Alpha, über den Branchenprimus aus San Francisco. Heißt im Umkehrschluss: Spezifischere Aufgaben, gerade aus der Arbeitswelt, kann man dem bekanntesten LLM nicht unbedingt übertragen. Hier braucht es Spezialwerkzeuge.

Das Gute: Solche KI-Assistenten lassen sich immer einfacher selbst aufsetzen. Fürs Office Management, für die Optimierung von Prozessen, aber auch für das Formulieren von hochwertigen Texten im Duktus des eigenen Unternehmens. Wie das funktioniert, warum es sich lohnt und was es dabei zu beachten gilt, erklärt in unserer neuen Masterclass jemand, der ChatGPT und Co. schon weit vor dem aktuellen Hype für sich entdeckt hat: Als Gründer der Münchener KI-Beratung disruptive begleitet Timm Rotter Unternehmen im DACH-Raum dabei, die neuen Tools so einzusetzen, dass sie echten Mehrwert im Business liefern.

Nach der Session werden Sie einen einerseits einen Überblick über die lohnenswertesten Einsatzfelder von KI-Assistenten haben – und werden zudem selbst einen einfachen Assistenten etwa für das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen erprompten können.

Das werden Sie mitnehmen

Office Management
Ein KI-Assistent für häufige Fragen

Prozesse optimieren
Bewerbungen bewerten und sortieren

Content Creation
Eine eigene KI, die so spricht wie Sie

So funktioniert die Masterclass

Fokussiert
Die wichtigsten Inhalte, konzentriert auf 90 Minuten

Praxisorientiert
Praktische Prompt-Anleitungen und -Tipps

Interaktiv
Zeit für Ihre persönlichen Fragen an unseren Experten
 

Unser Experte: Timm Rotter

Timm Rotter (44) ist Gründer der KI-Beratung disruptive in München. Der gebürtige Kölner arbeitet bereits seit 2019 mit Tools wie ChatGPT. Seine Firma begleitet Unternehmen – vor allem Mittelständler – im DACH-Raum dabei, die neuen GenAI-Tools so einzusetzen, dass sie echten Mehrwert im Business liefern. Seine berufliche Laufbahn begann Rotter im Journalismus: Er arbeitete nach und während des Journalistik-Studiums in München zehn Jahre bei diversen Medien und gründete 2010 seine eigene Social-Media-Agentur. 2017 ging daraus die Kommunikationsagentur In A Nutshell (IAN) hervor, heute die Mutterfirma von disruptive.

Bild führt zur Angebotsseite des Kurses "KI-Assistenten für den Büroalltag"

• Office Management: KI-Assistenten für häufige Fragen

• Prozesse optimieren: Bewerbungen bewerten und sortieren

• Content Creation: KI-unterstützte Texterstellung

Interaktive Q&A-Session mit Timm Rotter

• Handout zur Veranstaltung

• Zugang zur Aufzeichnung der Veranstaltung
 

Wartelistenplatz sichern

Illustration: „Uhr“

Kompakte Wissensvermittlung

Lernen Sie in 90 Minuten, wie KI Ihren Arbeitsalltag erleichtert.

Illustration: „Lupe“

Fundiert

Praxiserprobte Prompts für bedarfsgerechte KI-Assistenten.

Illustration: „Glühbirne“

Anwendungsorientiert

Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps & Tricks.

FAQ

Wird die Masterclass aufgezeichnet?

Ja! Wir nehmen die Veranstaltung auf und stellen die Aufzeichnung allen Käufer:innen nach der Masterclass zur Verfügung.

Kann ich in der Masterclass meine persönlichen Fragen stellen?

Ja! Wir haben bewusst Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Während der Masterclass können Sie diese im Chat an unser Team schicken, unser Experte Timm Rotter wird diese dann gegen Ende live diskutieren.

Welches technische Equipment benötige ich?

Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Mit dem von uns erhaltenen Link können Sie sich via Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefoxin die Masterclass einwählen. Weiteres Equipment oder ein Account bei Microsoft Teams sind nicht erforderlich.

Ich habe technische Probleme, was kann ich tun?

Wenden Sie sich gerne direkt per E-Mail an uns. Wir werden versuchen, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.

Wird die Masterclass später erneut angeboten?

Je nach Interesse bieten wir die Veranstaltung später gerne erneut an. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne an kontakt@manage-forward.de.

Schreiben Sie uns bei Fragen gerne eine Nachricht!

Redaktion
Lukas Schürmann
Lukas Schürmann
Redakteur bei manage › forward
Produktentwicklung
Tobias Mönck
Tobias Mönck
Innovationsmanager
Masterclass: KI-Assistenten für den Büroalltag
Wartelistenplatz sichern