Die Masterclass hat bereits stattgefunden. Bei Interesse nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste auf und informieren Sie frühzeitig über einen neuen Termin.
Kriege, Krisen, wirtschaftliche Unsicherheiten - viele Menschen stehen aktuell unter enormem Druck, beruflich wie privat. Wenn die Gedanken nur um Probleme kreisen und der Stress immer weiter wächst, kostet das Kraft und Leistungsfähigkeit, kann schlimmstenfalls sogar krank machen. Das Gute: Unsere Resilienz, also die Fähigkeit, schwere Lebenslagen souverän zu überstehen, können wir trainieren!
Was macht Menschen mental stark? Welche Gewohnheiten und Routinen machen Sie langfristig krisenfest? Wie bleiben Sie souverän und handlungsfähig, wenn andere den Kopf verlieren? Kurzum: Wie entwickeln Sie eine individuelle Strategie für mehr mentale Stärke? All das lernen Sie in unserer neuen Masterclass von einem der führenden Resilienz-Experten in Deutschland: Karsten Drath unterstützt als Executive Coach Top-Manager und ihre Teams dabei, souverän mit Krisen und Rückschlägen umzugehen (und hat bereits hunderte manage › forward-Alumni zu diesem Thema weitergebildet).
Er wird unter anderem am Beispiel eines wissenschaftlich fundierten Resilienz-Assessments zeigen, wie Sie Ihre eigenen Wachstumsfelder identifizieren und Ansatzpunkte finden, um Ihre Widerstandskraft ganz individuell zu steigern.
Das erwartet Sie in der Masterclass
Viele Menschen reagieren auf Krisen und Stressphasen mit gesteigerter Härte gegenüber sich selbst: “Ich muss stark sein” ist ein verbreiteter innerer Antreiber unter Highperformern. Langfristig führt dieser Glaubenssatz allerdings in die Selbstausbeutung – mit teilweise gravierenden Folgen. In der Masterclass erklärt Karsten Drath, wie ein gesunder Umgang mit uns selbst gelingt.
Ist mentale Stärke angeboren oder können wir sie trainieren? Ja.
Einerseits beeinflussen unsere Traits, also angeborene Eigenschaften, wie die Psychologie sie etwa in den Big Five zusammenfasst, wie gut wir mit Krisen umgehen. Aber auch unsere Habits – erworbene Gewohnheiten – und unsere aktuelle Lebenszufriedenheit (State) haben einen gewichtigen Einfluss auf unsere Resilienz.
Karsten Drath und seine Kolleginnen und Kollegen von leadership choices beraten nicht nur seit Jahren Führungskräfte, sondern erforschen Resilienz auch wissenschaftlich. Im FiRE-Modell, auf dem diese Masterclass basiert, haben sie alle Faktoren zusammengefasst, die nachgewiesenermaßen unsere Resilienz stärken.
Welche Faktoren haben den größten Einfluss auf Ihre persönliche Resilienz? Und wie können Sie diese möglichst nachhaltig in Ihrem Alltag verankern? Das erklärt unser Experte mithilfe eines selbst entwickelten Resilienz-Assessment-Tools und wertet zur Verdeutlichung der wichtigsten Einflussfaktoren einen Resilienz-Report live exemplarisch aus.

Unsere Experte: Karsten Drath
Karsten Drath ist Unternehmer, Buchautor, Weltumradler, Podcast Host, Hochschuldozent und Resilienz-Experte. Als zertifizierter Executive Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie unterstützt er Top-Manager und ihre Teams dabei, souverän mit Krisen und Rückschlägen umzugehen. Er ist einer der Geschäftsführer von Leadership Choices, einer internationalen Unternehmensberatung, die sich auf die Entwicklung von Führungskräften, Teams und Organisationen konzentriert. Außerdem ist er Mitgründer der gemeinnützigen Cosmikk-Foundation, die sich auf die Resilienzförderung von engagierten Menschen in humanitären NGOs in Krisengebieten fokussiert.
FAQ
Ja! Wir nehmen die Veranstaltung auf und stellen die Aufzeichnung allen Käufer:innen nach der Masterclass zur Verfügung.
Ja! Wir haben bewusst Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Während der Masterclass können Sie diese im Chat an unser Team schicken, unser Resilienz-Experte Karsten Drath wird diese dann gegen Ende live diskutieren.
Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Mit dem von uns erhaltenen Link können Sie sich via Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefoxin die Masterclass einwählen. Weiteres Equipment oder ein Account bei Microsoft Teams sind nicht erforderlich.
Wenden Sie sich gerne direkt per E-Mail an uns. Wir werden versuchen, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.
Je nach Interesse bieten wir die Veranstaltung später gerne erneut an. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne an kontakt@manage-forward.de.