Gehalt verhandeln: Der selbst­bewusste Weg zu mehr Geld

Eigentlich verhandelt unsere Expertin über Milliarden­summen – bei manage › forward teilt Katharina Weber ihre besten Tipps, damit Sie endlich das verdienen, was Sie verdienen.

Wartelistenplatz sichern

Wann haben Sie das letzte Mal nach mehr Gehalt gefragt? Und wie zufrieden waren Sie mit dem Ergebnis? Gerade die zweite Frage hat es in sich, geht es doch beim Gehalt nie­mals nur ums Geld, sondern immer auch um Anerkennung und Wert­schätzung, um Motivation und Sinn­erleben. Vielleicht auch des­halb tun sich viele Menschen schwer mit Gehalts­verhandlungen. Wir möchten dies ändern – und haben dazu eine absolute Expertin eingeladen.

Als Geschäftsführerin der Negotiation Advisory Group verhandelt Katharina Weber eigentlich im Namen von Groß­konzernen über Milliarden­summen; für manage › forward hat sie ihre besten Tipps und Erfahrungen in eine 90-minütige Master­class gebündelt. Aus der un­an­genehmen Konflikt­situation Gehalts­gespräch wird so eine echte Chance, um souverän und entspannt mehr für sich heraus­zu­holen.

Das werden Sie mitnehmen

Die richtige Vorbereitung
Ziele und Forderungen definieren und geschickt platzieren

Gemeinsame Lösungsfindung
Wie Sie Ihr Gegenüber von Ihren Forderungen überzeugen

Stets die richtige Antwort parat
So antizipieren und kontern Sie Reaktionen 

 

So funktioniert die Masterclass

Fokussiert
Die wichtigsten Inhalte, konzentriert auf 90 Minuten

Praxisorientiert
Praktische Methoden und Tipps für Ihre Gehaltsverhandlung

Interaktiv
Zeit für Ihre persönlichen Fragen an unsere Verhandlungsexpertin

 

Das erwartet Sie in der Masterclass

Das richtige Mindset

Eine erfolgreiche Verhandlung startet im Kopf. Lassen Sie Ihre Emotionen bei Seite und starten Sie selbst­bewusst und mit einem kühlen Kopf in Ihre Verhandlungen rein.

Die Festlegung von Zielen

Das A und O in Verhandlungen. Ist Ihnen glas­klar, was Sie wollen? Was Sie in keinem Fall akzeptieren werden? Dabei dürfen Sie nicht vergessen: es gibt immer mehrere Wege zum Ziel zu kommen.

Die Vergrößerung des Kuchens

Verhandlungen sind kein Kampf gegen­einander. Mit etwas Kreativität finden Sie immer etwas, was Sie für­einander tun können.

Der richtige Anker

Wie viel mehr Gehalt dürfen Sie eigentlich verlangen? Egal was Sie dazu antworten, können Sie sicher sein: es geht noch mehr.

Der richtige Zeitpunkt

Das Jahresgespräch als optimaler Zeitpunkt, um über das Gehalt zu sprechen? Schlechte Nachrichten: wahrscheinlich sind Sie schon zu spät dran.

Simulation klassischer Rückmeldungen & Antworten

Wie reagieren Sie bestmöglich auf Gegen­argumente wie: „Bei der aktuellen schlechten wirt­schaft­lichen Situation kann ich Ihnen leider keine Gehalts­erhöhung zu­ge­stehen“ oder „Ihre letzte Gehalts­erhöhung ist doch noch gar nicht lange her“.

Q&A

Stellen Sie Ihre individuellen Fragen an unsere Verhandlungs­expertin Katharina Weber.

Jetzt für 125 €

• Mindset: Mentale Einstimmung auf Ihre Gehaltsverhandlung

• Ziele: Klarheit über Forderungen und Non-Negotiables

• Taktik: Timing, Anker, gemeinsame Nenner

Interaktive Q&A-Session mit Verhandlungsexpertin Katharina Weber

• Handout mit weiterführenden Tipps und Leseempfehlungen

• Zugang zur Aufzeichnung der Veranstaltung

Wartelistenplatz sichern
Illustration: „Uhr“

Kompakte Wissensvermittlung

Lernen Sie in 90 Minuten, wie Sie die nächste Gehalts­verhandlung für sich entscheiden.

Illustration: „Lupe“

Fundiert

Exklusive Tools und Methoden aus High-Stakes-Verhandlungen.

Illustration: „Glühbirne“

Praxisorientiert

Simulation üblicher Rück­meldungen und Konter in Gehalts­verhandlungen.

Unser Expertin: Katharina Weber

Katharina Weber ist CEO der Negotiation Advisory Group (NAG), einer von Europas führenden Verhandlungs­beratungen. Sie versteht fast jede Inter­aktion im beruflichen Kon­text als eine Ver­handlung – jede digi­tale oder persön­liche Begegnung bietet nämlich die Chance, sich selbst zu positionieren und Ein­blicke in die Bedürf­nisse des Gegen­übers zu gewinnen. In ihrer Rolle als leiden­schaft­liche Verhandlerin fokussiert sie sich auf Lösungen von groß­volumigen, strategisch wichtigen Problem­verhandlungen im Vertrieb, Einkauf, M&A und HR. Mit einem VWL-Studium und über zwölf Jahren Erfahrung in inter­nationalen Consulting­häusern hat Sie 2018 die NAG mit­ge­gründet und zu einem 50-köpfigen Experten­team und 30 Mrd. Euro Verhandlungs­volumen / Jahr entwickelt.

FAQ

Wird die Masterclass aufgezeichnet?

Ja! Wir nehmen die Veranstaltung auf und stellen die Aufzeichnung allen Käufer:innen nach der Masterclass zur Verfügung.

Kann ich in der Masterclass meine persönlichen Fragen stellen?

Ja! Wir haben bewusst Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Während der Masterclass können Sie diese im Chat an unser Team schicken, unsere Verhandlungsexpertin Katharina Weber wird diese dann gegen Ende live diskutieren.

Welches technische Equipment benötige ich?

Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Mit dem von uns erhaltenen Link können Sie sich via Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefoxin die Masterclass einwählen. Weiteres Equipment oder ein Account bei Microsoft Teams sind nicht erforderlich.

Ich habe technische Probleme, was kann ich tun?

Wenden Sie sich gerne direkt per E-Mail an uns. Wir werden versuchen, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.

Wird die Masterclass später erneut angeboten?

Je nach Interesse bieten wir die Veranstaltung später gerne erneut an. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne an kontakt@manage-forward.de.

Schreiben Sie uns bei Fragen gerne eine Nachricht!

Redaktion
Lukas Schürmann
Lukas Schürmann
Redakteur bei manage › forward
Produktentwicklung
Tobias Mönck
Tobias Mönck
Innovationsmanager
Gehalt verhandeln: Der selbst­bewusste Weg zu mehr Geld
Wartelistenplatz sichern