Die Masterclass hat bereits stattgefunden. Bei Interesse nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste auf und informieren Sie frühzeitig über einen neuen Termin.
Kaum ein Anwendungsfall illustriert die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz so eindrucksvoll wie die Generierung von Bildern. Während man selbst vor ein paar Monaten KI-Bilder noch relativ einfach an der Anzahl der Finger von Personen identifizieren konnte, sind die Tools und Modelle mittlerweile so weit fortgeschritten, dass selbst Profis die Identifizierung immer schwerer fällt.
Für professionell aussehende Bilder ist allerdings trotzdem ein wenig Fachwissen notwendig. Worauf kommt es beim Prompten an, auch im Vergleich zur Texterstellung mit ChatGPT? Was sind die wichtigsten Tricks und Kniffe? Welche Tools sind für welche Aufgaben besonders nützlich? Und wo stoßen diese an ihre Grenzen? Darüber wollen wir in einer neuen Masterclass mit Timm Rotter sprechen. Als Gründer der KI-Beratung disruptive hilft er Unternehmen im DACH-Raum dabei, KI-Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert für ihr Business liefern.
In der Masterclass wird er die wichtigsten Bildgenerierungstools und ihre Einsatzfelder vorstellen. Dabei geht es natürlich um Midjourney, aber auch um Reve, den neuen Player unter den Bild-KIs, der jetzt schon als Midjourney-Ablöse gehandelt wird. Außerdem stellt Timm das deutsche Flux vor, das explizit auf Fotos von einzelnen Personen trainiert werden kann und gibt Einblicke in Sora – die lange erwartete Video-KI von OpenAI.
FAQ
Ja! Wir nehmen die Veranstaltung auf und stellen die Aufzeichnung allen Käufer:innen nach der Masterclass zur Verfügung.
Ja! Wir haben bewusst Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Während der Masterclass können Sie diese im Chat an unser Team schicken, unser Experte Timm Rotter wird diese dann gegen Ende live diskutieren.
Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Mit dem von uns erhaltenen Link können Sie sich via Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefoxin die Masterclass einwählen. Weiteres Equipment oder ein Account bei Microsoft Teams sind nicht erforderlich.
Wenden Sie sich gerne direkt per E-Mail an uns. Wir werden versuchen, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.
Je nach Interesse bieten wir die Veranstaltung später gerne erneut an. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne an kontakt@manage-forward.de.