Bild führt zum Kurs „Mit KI-Tools professionelle Bilder erstellen“© KI-generiert / Midjourney

Mit KI-Tools professionelle Bilder erstellen

ChatGPT bedienen können viele – gute Bilder zu generieren, ist allerdings ein anderer Schnack. Worauf es dabei ankommt.

Wartelistenplatz sichern

Die Masterclass hat bereits stattgefunden. Bei Interesse nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste auf und informieren Sie frühzeitig über einen neuen Termin.

Kaum ein Anwendungs­fall illustriert die rasante Entwicklung von Künst­licher Intelligenz so ein­drucks­voll wie die Generierung von Bildern. Während man selbst vor ein paar Monaten KI-Bilder noch relativ einfach an der Anzahl der Finger von Personen identi­fi­zieren konnte, sind die Tools und Modelle mittler­weile so weit fort­geschritten, dass selbst Profis die Identi­fi­zierung immer schwerer fällt.

Für professionell aus­sehende Bilder ist aller­dings trotz­dem ein wenig Fach­wissen not­wendig. Worauf kommt es beim Prompten an, auch im Vergleich zur Text­erstellung mit ChatGPT? Was sind die wichtigsten Tricks und Kniffe? Welche Tools sind für welche Aufgaben besonders nütz­lich? Und wo stoßen diese an ihre Grenzen? Darüber wollen wir in einer neuen Master­class mit Timm Rotter sprechen. Als Gründer der KI-Beratung dis­ruptive hilft er Unter­nehmen im DACH-Raum dabei, KI-Lösungen zu entwickeln, die echten Mehr­wert für ihr Business liefern.

In der Masterclass wird er die wichtigsten Bild­generierungs­tools und ihre Ein­satz­felder vor­stellen. Dabei geht es natür­lich um Midjourney, aber auch um Reve, den neuen Player unter den Bild-KIs, der jetzt schon als Midjourney-Ablöse gehandelt wird. Außerdem stellt Timm das deutsche Flux vor, das explizit auf Fotos von einzelnen Personen trainiert werden kann und gibt Einblicke in Sora – die lange erwartete Video-KI von OpenAI.

Das werden Sie mitnehmen

Tools und Anwendungsfälle
Was reicht für Einsteiger, was brauchen Fortgeschrittene?

Prompting Guide
So versteht die Bild-KI, was sie illustrieren soll

Das nächste Level erreichen
Professionelle Bilder erzeugen

So funktioniert die Masterclass

Fokussiert
Die wichtigsten Inhalte, konzentriert auf 90 Minuten

Praxisorientiert
Praktische Anwendungsfälle für Bildgenerierung mit KI

Interaktiv
Zeit für Ihre persönlichen Fragen an unseren Experten
 

Die Kraft der Bilder: Unser Experte Timm Rotter

Timm Rotter (44) ist Gründer der KI-Beratung disruptive in München. Der gebürtige Kölner arbeitet bereits seit 2019 mit Tools wie ChatGPT. Seine Firma begleitet Unternehmen – vor allem Mittelständler – im DACH-Raum dabei, die neuen GenAI-Tools so einzusetzen, dass sie echten Mehrwert im Business liefern.

Seine berufliche Laufbahn begann Rotter im Journalismus: Er arbeitete nach und während des Journalistik-Studiums in München zehn Jahre bei diversen Medien und gründete 2010 seine eigene Social-Media-Agentur. 2017 ging daraus die Kommunikationsagentur In A Nutshell (IAN) hervor, heute die Mutterfirma von disruptive. Zwei der drei gezeigten Bilder wurden mit dem deutschen KI-Tool Flux generiert, das auf Timms Konterfei trainiert wurde.

Bild führt zur Angebotsseite des Kurses "Mit KI-Tools professionelle Bilder prompten"

• Tools im Überblick: Passende Modelle für Ihre Aufgaben

• Prompting Guide: Eingabetipps für die Bildgenerierung

• Einsatzmöglichkeiten: Potenziale und Grenzen von Bild-KIs

Interaktive Q&A-Session mit Timm Rotter

• Handout mit weiterführenden Tipps

• Zugang zur Aufzeichnung der Veranstaltung
 

Wartelistenplatz sichern

Illustration: „Uhr“

Kompakte Wissensvermittlung

Lernen Sie in 90 Minuten, einfach professionelle Bilder zu erstellen.

Illustration: „Glühbirne“

Praxisorientiert

Prompt-Tipps für präzisere Bildergebnisse.

Illustration: „Lupe“

Differenziert

Potenziale und Grenzen bei der Bildgenerierung mit KI-Tools.

FAQ

Wird die Masterclass aufgezeichnet?

Ja! Wir nehmen die Veranstaltung auf und stellen die Aufzeichnung allen Käufer:innen nach der Masterclass zur Verfügung.

Kann ich in der Masterclass meine persönlichen Fragen stellen?

Ja! Wir haben bewusst Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Während der Masterclass können Sie diese im Chat an unser Team schicken, unser Experte Timm Rotter wird diese dann gegen Ende live diskutieren.

Welches technische Equipment benötige ich?

Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Mit dem von uns erhaltenen Link können Sie sich via Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefoxin die Masterclass einwählen. Weiteres Equipment oder ein Account bei Microsoft Teams sind nicht erforderlich.

Ich habe technische Probleme, was kann ich tun?

Wenden Sie sich gerne direkt per E-Mail an uns. Wir werden versuchen, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.

Wird die Masterclass später erneut angeboten?

Je nach Interesse bieten wir die Veranstaltung später gerne erneut an. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne an kontakt@manage-forward.de.

Schreiben Sie uns bei Fragen gerne eine Nachricht!

Redaktion
Lukas Schürmann
Lukas Schürmann
Redakteur bei manage › forward
Produktentwicklung
Tobias Mönck
Tobias Mönck
Innovationsmanager
Masterclass: Mit KI-Tools professionelle Bilder erstellen
Auf Warteliste setzen