Karline Wenzel und David Hagenauer© clickclack media

Personal Branding: Wie Sie sich erfolgreich positionieren

Beruflicher und persönlicher Erfolg brauchen Sichtbarkeit. So werden Sie zur Personenmarke – unverkrampft, authentisch, souverän.

Zum Angebot

„Das mach' ich nicht, das bin nicht ich.“ Selbst hochgradig erfolgreiche Menschen tun sich hierzulande schwer mit der Selbstvermarktung. Aus falsch verstandener Bescheidenheit. Aus Angst, egozentrisch zu wirken. Oder weil sie schlicht der Meinung sind, kein Talent dafür zu haben.

Beim Personal Branding geht es allerdings keineswegs um Veranlagung - oder darum, alle zwei Tage einen inspirierenden LinkedIn-Post vom eigenen Frühstückstisch abzusetzen. Erfolgreiche Personenmarken wissen vielmehr, wofür sie stehen, ziehen daraus Kraft und finden gerade deshalb mit ihren Botschaften Gehör. Mit diesem Kurs werden Sie Ihre ganz persönliche Kommunikationsabteilung.

Das werden Sie lernen

  • Stärken und Kompetenzen
    Die Basis für Ihre authentische Personal Brand

  • Positionierung
    Erarbeiten Sie ein klares individuelles Profil

  • Effektives Storytelling und Networking
    Lernen Sie Ihr Narrativ wirkungsvoll zu kommunizieren

So funktioniert der Kurs

  • praxisnah
    Videos, Übungen und Checklisten bringen Sie ins Tun

  • flexibel
    ein neues Modul pro Woche – arbeiten Sie in Ihrem Tempo

  • ergebnisorientiert
    Sie erarbeiten systematisch Ihre ganz persönliche Personal Brand

Die Kursinhalte im Detail

Modul 1: Vorstellung und Intro

Der Aufbau einer authentischen Personenmarke ist ein strategischer Prozess, der verschiedene Schritte umfasst. Zu Beginn des Kurses werden deshalb die vier Felder des Personal Brandings vorgestellt, die den Rahmen der folgenden Module abstecken. Außerdem laden die beiden Coaches Sie zu einer Selbsteinschätzung ein, um zu bestimmen, wo Sie heute stehen. Hiervon ausgehend werden Sie Zukunftsbilder entwickeln, die Ihrer Brand eine erste Richtung geben.

Modul 2: Meine Positionierung

Um die Zukunftsbilder aus dem ersten Modul zu schärfen, richten wir den Blick im zweiten Modul von außen nach innen: Zunächst arbeiten Sie die Themen heraus, die für Ihre Positionierung in Frage kommen. Danach werden Sie eine Verbindung der Themen zu sich selbst herstellen. Hierfür zeichnen Sie Ihre Vita nach, erkunden Ihre Persönlichkeit, Kompetenzen und Fähigkeiten sowie Ihre persönlichen Motivatoren. Sie führen Interviews hinsichtlich Ihrer Wirkung auf andere und ergänzen somit das Selbst- um ein Fremdbild.

Modul 3: Mein Profil schärfen

Zur Vervollständigung Ihrer Positionierung stellen Sie Ihre Themen nun noch mal auf den Prüfstand. Welche Themen sind noch unverbunden mit Ihrer Persönlichkeit, welche müssen ergänzt werden? Wie werden Ihre Themen in verschiedenen Communitys besprochen? In Vorbereitung auf Ihr Narrativ, schauen Sie sich außerdem an, welche Perspektiven Sie auf ein Thema einnehmen können und wie Sie ausgewogen in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.

Modul 4: Mein Narrativ

Die zuvor erarbeiteten Elemente Ihrer Positionierung sollen in Modul 4 schließlich in Ihrem Narrativ zusammengeführt werden. Auf Basis des Botschaftenhauses erklärt Karline Wenzel, wie Sie Ihrem Narrativ eine gute Struktur verleihen. Außerdem gibt sie Ihnen Leitfragen an die Hand, um Beweispunkte zu identifizieren, die Ihr Narrativ stützen.

Modul 5: Meine Sichtbarkeit

Ebenso wichtig wie das Narrativ selbst ist es, damit sichtbar zu werden. Entsprechend widmen wir diesem Thema ein ganz eigenes Modul: Hier lernen Sie, welche Medientypen und Netzwerke dafür geeignet sind, wie Sie Ihre bestmögliche Wirkung auf LinkedIn entfalten und letztlich einen gut orchestrierten Kommunikationsplan für Ihre eigene Brand entwickeln.

Modul 6: Meine Wirkung

Sobald Sie Ihre Kanäle und Plattformen bestimmt haben, gilt es Ihr Narrativ überzeugend an Ihr Publikum zu vermitteln. Hierfür lernen Sie in Modul 6 die drei Ebenen des Kontakts kennen, die bei Ihrer Kommunikation im Einklang miteinander stehen müssen: Der Kontakt mit sich selbst, mit Ihrem Gegenüber und mit der Situation. David Hagenauer erklärt Ihnen, wie Sie diese Perspektiven als Referent:in im Blick behalten und sich nachhaltig Aufmerksamkeit bei Ihrem Publikum verschaffen. Mit Ihrem eigenen Elevator Pitch können Sie das Gelernte schließlich erproben.

Modul 7: Meine Führungspersönlichkeit

Wer erkennbar für etwas steht, wird auch zu einem Leuchtturm für sein Umfeld: Gerade im Berufskontext strahlen Personenmarken häufig auf Teams oder sogar das ganze Unternehmen aus. In Modul 7 erklären David Hagenauer und Karline Wenzel deshalb, welche Rollen Sie als Führungskraft einnehmen können und was eine Führungskraft zu einer inspirierenden Führungspersönlichkeit macht.

Modul 8: Meine Brand

Im abschließenden Modul dieses Kurses wollen wir Ihre persönlichen Erkenntnisse aus den letzten Modulen noch mal reflektieren und eruieren, wie nah Sie Ihrem eingangs definierten Ziel bereits gekommen sind. Da Ihre Brand sich mit Ihnen entwickelt, motivieren unsere Coaches Sie dazu, den Wandel Ihrer Personenmarke aktiv zu gestalten: Unterziehen Sie diese gerne von Zeit zu Zeit einem Reality-Check und blicken Sie gezielt über den Rand Ihrer Bubble hinaus. Um sich bestmöglich auf Ihre Themen fokussieren zu können, müssen Sie immer wieder bewusste Entscheidungen treffen. Und zu guter Letzt: Wie geht es weiter mit Ihrer Personal Brand?

Jetzt anmelden

Bild führt zur Angebotsseite des Kurses "Personal Branding"

• ca. drei Stunden Videomaterial, aufgeteilt auf 8 Module

• interaktives Workbook voller praktischer Übungen und Aufgaben

• Private LinkedIn-Gruppe für Fragen, Anregungen und Austausch

• Personalisiertes Kurszertifikat zum Download

• alle Inhalte auch als Transkripte und Audios

ein Jahr lang vollen Zugriff auf alle Materialien

Jetzt anmelden
Illustration: „Glühbirne“

Praxisorientiert

Ihre Weiter­entwicklung ist unser Ziel – deshalb bringen unsere Kurse Sie mit Arbeits­blättern, Check­listen und Fall­beispielen direkt ins Tun.

Illustration: „Avatar, Briefumschlag, Play-Button“

Vielfältige Lerninhalte

Workbooks, Lernvideos, Checklisten: Pro Woche etwa 1 Stunde Lernzeit

Illustration: „14 Tage Geld-Zurück-Garantie“

Ohne Risiko

Testen Sie die ersten beiden Modulen ganz unverbindlich

Sie möchten mehrere Zugänge buchen?

Dann schreiben Sie uns! Wir erstellen Ihnen gern ein individuell rabattiertes Angebot.

Jetzt unverbindlich anfragen

Unsere Experten begleiten Sie auf Ihrem Weg

David Hagenauer

David Hagenauer verbindet als systemischer Coach und Kommunikationsberater Persönlich­keits­ent­wicklung und strate­gische Kommunikation, um Menschen für den eigenen Wandel zu stärken. Nach seinem Studium der Wirtschaftskommunikation hat er über mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen der Unternehmenskommunikation gearbeitet. Mit seiner vielschichtigen Berufserfahrung unterstützt er heute Entscheider:innen, Gründer:innen und Führungskräfte bis auf Vorstandsebene bei ihrer Positionierung und in persönlichen Entwicklungsprozessen.

Karline Wenzel

Karline Wenzel begleitet Menschen aus Wirtschaft und Politik bei der öffentlichen Positionierung und berät Unternehmen bei der Ausrichtung ihrer Kommunikation. Vor Ihrer Selbstständigkeit hat sie für eine internationale Kommunikationsberatung gearbeitet und war knapp zehn Jahre bei einem DAX-Konzern für die Mitarbeiter- und Führungskräftekommunikation zuständig. Ihr Handwerkszeug hat die diplomierte Journalistin an der Deutschen Journalistenschule (DJS) gelernt und bei der Arbeit für verschiedene Zeitungen und eine Nachrichtenagentur verfeinert.

Das sagen Alumni über diesen Kurs

Die beiden Trainer sind super. Der Inhalt war sehr intensiv und sehr gut rüber gebracht. Toll.
Kursbewertung: 10/10 Punkten
Besonders wertvoll fand ich die vielen Praxisübungen und insbesondere die LinkedIn-Gruppe und die Einladung, Lerngruppen zu bilden. Der persönliche Austausch und auch die Rückmeldungen der Coaches in der LinkedIn-Gruppe waren sehr hilfreich.
Kursbewertung: 10/10 Punkten
Gute Struktur, wiederkehrende Reflexionen, leicht verständlich.
Kursbewertung: 9/10 Punkten
Häppchen-Größe war genau richtig. Schritt-für-Schritt-Aufbau hat es ermöglicht, auch im Selbststudium Module nachzuholen.
Kursbewertung: 10/10 Punkten
Für mich ist dieses Format optimal – sehr flexibel und gut ‘zu wiederholen’, weil ich immer wieder mal nachlesen kann.
Kursbewertung: 9/10 Punkten

FAQ

Wie läuft der Kurs ab?

Mit Kauf des Kurses haben Sie sofortigen Zugriff auf alle Kursmaterialien. Insgesamt stehen Ihnen die Inhalte für die Dauer von einem Jahr zur Verfügung. Wenn Sie aktuell also wenig Zeit haben oder während der Bearbeitung eine Pause einlegen wollen, ist das kein Problem. Das Tempo bestimmen Sie selbst; die Module können jederzeit (neu) gestartet werden.

Jedes Modul besteht aus Videos und Arbeitsmaterialien – letztere überführen das Wissen mit Übungen, Checklisten und Aufgaben in die Praxis. Sie probieren dabei eine breite Palette an Methoden in Ihrem Alltag aus und erlangen so Stück für Stück Klarheit über Ihren weiteren Karriereweg.

Wie wählt manage › forward seine Expertinnen und Experten aus?

Unsere Kursleiterinnen und -leiter finden wir im Rahmen eines mehrstufigen Casting-Prozesses. Wichtig ist uns dabei besonders, dass wir nicht mit Generalisten, sondern mit Spezialisten zusammenarbeiten, die ihre Themen über Jahre durchdrungen haben; in ihre fachliche Beurteilung sind auch spezialisierte Journalisten aus unseren Redaktionen involviert.

Warum sollte ich mich gerade für manage › forward entscheiden?

Als Journalisten wissen wir, welche Themen die wichtigsten Köpfe Wirtschafts­deutsch­lands, aber auch die führenden Wissen­schaftler umtreiben. Unsere Experten und deren Methoden wählen wir mit dem­selben Qualitäts­anspruch aus, der auch unsere journa­listischen Produkte kenn­zeichnet. Uns ist dabei wichtig, den aktuellen Stand der Forschung und einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten.

Ich habe in den kommenden Wochen wenig Zeit. Kann ich trotzdem am Kurs teilnehmen?

Sie haben ein Jahr lang vollen Zugriff auf alle Online-Inhalte des Kurses und können das Material ganz in Ruhe und in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten. Sie profitieren also auch, wenn Sie beim Online-Kurs etwas hinterherhinken.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Redaktion
Lukas Schürmann
Lukas Schürmann
Redakteur bei manage › forward
Produktentwicklung
Tobias Mönck
Tobias Mönck
Innovationsmanager
Investieren Sie in Ihre Zukunft!

Der Kurs bietet acht Kursmodule mit ausführlichen Videos und umfangreichem Arbeitsmaterial.

Jetzt anmelden