Bild führt zum Kurs „Strategische Karriereplanung“miodrag ignjatovic

Strategische Karriere­planung: Mit System zum Ziel

Ihre Karriere ist zu wichtig, um sie dem Zufall zu über­lassen: Mit diesem Kurs nehmen Sie Ihren Erfolg selbst in die Hand.

Zum Angebot

Sie sind bereit für den nächsten Karriereschritt? Egal, ob Sie im aktuellen Job mehr Verantwortung übernehmen möchten, oder sich nach einem neuen Beruf sehnen, der Ihre wahren Stärken zum Glänzen bringt – berufliches Fortkommen ist das Ergebnis strategischer Planung. Unser Kurs gibt Ihnen eine Struktur an die Hand, um auf Basis Ihrer Stärken und Werte Ihr persönliches Karriereziel zu definieren, und stattet Sie mit den passenden Tools und Methoden aus, um dieses auch wirklich zu erreichen.

Das werden Sie lernen

Stärken, Werte, Ziele
Legen Sie die Grundlage für Ihren beruflichen Erfolg

Netzwerke und Bewerbungen
Kontakte aufbauen und pflegen, Storytelling perfektionieren

Moderne Karriere in der Selbstständigkeit
Haben Sie eine Unternehmerpersönlichkeit?

 

So funktioniert der Kurs

Fundiert
Mehr als drei Stunden Videomaterial, aufgeteilt auf acht Module

Praxisorientiert
Umfangreiches Workbook mit Checklisten, Übungen und Aufgaben

Flexibel
Alle Module stehen Ihnen mit Kauf für ein Jahr zur Verfügung

 

Die Kursinhalte im Detail

Modul 1: Stärken und Werte

Am Anfang einer jeden Karriereplanung steht eine ehrliche Selbstreflexion. Zu Beginn dieses Kurses werfen Sie deshalb angeleitet von Coach Claudia Michalski einen wohlwollenden Blick auf Ihre Stärken und Werte. Mit Impulsen aus der Positiven Psychologie nähern Sie sich zudem Ihrem Sinn/Purpose im Berufsleben und legen so die Basis für den weiteren Planungsprozess.

Modul 2: Fähigkeiten und Antreiber

Neben Stärken und Werten machen auch Fähigkeiten und Motivatoren Ihre Persönlichkeit aus. Dabei geht es um konkrete Fachkompetenzen, aber auch um überfachliche Fähigkeiten; beide werden Sie in diesem Modul erarbeiten (und in späteren Modulen zu Ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte zusammenführen).

Modul 3: Wünsche und Ziele

Wenn wir uns beruflich verändern möchten, geschieht dies häufig auf Basis einer „weg-von“-Motivation. Ein solches Vermeidungsziel bietet allerdings wenig Orientierung, weshalb wir in diesem Modul gemeinsam Annäherungsziele („hin zu“) entwickeln. Diese Zielbilder leiten wir aus den Ergebnissen der vorherigen Module ab und gehen zusätzlich mit allen Sinnen auf die Suche nach der idealen Arbeitssituation.

Modul 4: Recherche und Weiterbildung

Das Zielbild steht. In den fünf finalen Modulen geht es nun darum, wie wir es mit neuen Skills, Impulsen und Inspirationen auch tatsächlich erreichen. In Modul 4 blicken Sie zunächst auf die neue Aufgabe oder Branche, die Sie anvisieren. Ausgehend von Ihren Recherchen stellen Sie zunächst Ihre Gesprächsfähigkeit über die neue Branche her; anschließend machen Sie einen Abgleich der dort benötigten Skills mit Ihren eigenen Fähigkeiten – für den optimalen Start in einen möglichen Bewerbungsprozess.

Modul 5: Strategisches Netzwerken

Austausch, Inspiration, Chancen erzeugen – gut gepflegte Netzwerke bieten viele Vorteile und sind ein wesentlicher Baustein moderner Karriereplanung. Entsprechend widmen wir diesem Thema ein ganzes eigenes Modul: Hier lernen Sie, wie Sie gezielt neue Kontakte aufbauen, bestehende Kontakte pflegen und selbst rostige Kontakte wiederbeleben können.

Modul 6: Gezielt Sichtbarkeit herstellen

Natürlich ist das aktive Anstreben neuer Positionen zentral, um den nächsten Karriereschritt zu machen. Ebenso wichtig ist es aber auch, gefunden zu werden: In Modul 6 lernen Sie, wie Sie Ihre Wunschposition in Ihrer Selbstdarstellung sichtbar machen, auch wenn Sie diese noch nicht ganz trennscharf vor Augen haben. Hierzu gehören Profile in beruflichen Netzwerken, Lebensläufe, aber auch Motivationsschreiben.

Modul 7: Erfolgreich bewerben

Wer aktiv in den Arbeitsmarkt einsteigen möchte, kann neben dem offenen auch den versteckten Stellenmarkt ansteuern. Claudia Michalski erklärt auf Basis verschiedener Checklisten, wie moderne Bewerbungsunterlagen strukturiert sein sollten, beschreibt die wichtigsten Faktoren erfolgreicher Initiativbewerbungen und gibt Tipps für den Umgang mit Personalberatungen und Headhuntern.

Modul 8: Moderne Karrieren in der Selbstständigkeit

Auch in späteren Berufsjahren zieht es immer mehr Menschen in selbstbestimmte Karrieren außerhalb von Organisationen und Unternehmen. Neben den rein fachlichen Qualifikationen muss bei der Entscheidung für oder gegen eine Selbstständigkeit allerdings auch die persönliche Eignung überprüft werden. Um ins Tun zu kommen, erklärt Claudia Michalski schließlich die wichtigsten Schritte von der Geschäftsidee bis zur konkreten Gründung.


Illustration: „Glühbirne“

Praxisorientiert

Ihre Weiter­entwicklung ist unser Ziel – deshalb bringen unsere Kurse Sie mit Arbeits­blättern, Check­listen und Fall­beispielen direkt ins Tun.

Illustration: „Lupe“

Fundiert

Unsere Coaches sind führende Experten auf ihren Feldern; ihre Methoden entsprechen der aktuellen Forschung und haben sich vielfach bewährt.

Illustration: „14 Tage Geld-Zurück-Garantie“

Ohne Risiko

Testen Sie mit den ersten beiden Modulen ganz unverbindlich, wieviel Mehrwert Claudia Michalskis Methoden Ihnen bieten.

Jetzt anmelden und direkt loslegen!

Bild führt zur Angebotsseite des Kurses "Strategische Karriereplanung"

• mehr als drei Stunden Videomaterial, aufgeteilt auf 8 Module

• interaktives Workbook voller praktischer Übungen und Aufgaben

• alle Inhalte auch als Transkripte und Audios

• ein Jahr lang vollen Zugriff auf alle Materialien

• Volle Flexibilität – lernen Sie, wann und wo Sie wollen

Jetzt anmelden

Unsere Karriere-Expertin: Claudia Michalski

Claudia Michalski ist Diplom-Volkswirtin und geschäfts­führende Gesell­schafterin von OMC OpenMind Management Consulting in Berlin. Bevor sie das Beratungs­unter­nehmen 2016 mehr­heit­lich über­nahm, begleitete die Medien­managerin (Geschäfts­führerin Handels­blatt Media Group, Beuth Verlag) zahl­reiche Restrukturierungs- und Change-Prozesse in der Medien­branche. Inzwischen unter­stützt die aus­ge­bildete systemische Coachin Unter­nehmen und Führungs­kräfte in Veränderungs­situationen, bei der Karriere­beratung oder beim Out­place­ment. Sie arbeitet dabei bevor­zugt mit Inter­ventionen der Positiven Psycho­logie und bestärkt ihre Klient:­innen darin, die eigene berufliche Vision zu erfüllen.

Das sagen Alumni zu unseren Kursen

Es gab viel interessanten Input in den verschiedenen Modulen – gut war es, zu allen Themen einen kreativen Input bekommen zu haben.
über den Videokurs „Strategische Karriereplanung“
Ich finde das generelle Konzept sehr gut. Durch die Arbeits­blätter wird man veran­lasst, sich noch intensiver und individu­eller mit dem Thema zu beschäftigen. Der Inhalt der Lehr­videos wird gefestigt und die Umsetzung in den All­tag erleichtert.
über den Videokurs „Mentale Stärke“
Ich bin begeistert von diesem Konzept – offenbar entspricht es exakt meiner Art, nachhaltig zu lernen.
über den Videokurs „Ziele erreichen“
Besonders gut gefallen haben mir (…) die wissen­schaftlich fundierten und sehr praxis­tauglichen Tipps, der authentische Trainer und die Arbeits­blätter zur Unter­stützung der Umsetzung in den Alltag.
über den Videokurs „Mentale Stärke“

Blick in den Kurs

Sie möchten einen Einblick in das, was Sie erwartet? Einzelne Lektionen haben wir bereits für Sie freigegeben. Zudem können Sie sich nachfolgend das Workbook zum ersten Modul herunterladen.

Das erwartet Sie:
Videolektionen
Verschaffen Sie sich einen Eindruck: Einzelne Videolektionen haben wir bereits für Sie freigeschaltet.
Workbook zum 1. Modul
Zentraler Bestandteil unserer Kurse sind die umfangreichen Workbooks – in das erste von acht erhalten Sie hier einen Einblick.

Durchstarten – egal in welcher Position

Wenn es Ihnen ähnlich geht wie den Menschen, die wir vor der Konzeption dieses Kurses befragt haben, kennen Sie vielleicht eine der folgenden Situationen:

  • Sie sind eigentlich ganz zufrieden mit Ihrem Job, haben aber trotzdem das diffuse Gefühl, dass es das noch nicht gewesen sein kann.
  • Sie beobachten die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes schon seit längerem und möchten dieses Potenzial nun optimal für sich und Ihre Karriere nutzen.
  • Vielleicht sind Sie auch schon länger unzufrieden mit Ihrer aktuellen Rolle oder Ihrem aktuellen Arbeitgeber, finden aber keinen rechten Ansatzpunkt, um beruflich neue Wege einzuschlagen.
  • Eventuell machen auch äußere Faktoren eine Neuorientierung notwendig und Sie fühlen sich auf dem Arbeitsmarkt etwas eingerostet.

Mehr Freude, Fokus und Energie bei der Arbeit

In unserem Kurs bekommen Sie ein System an die Hand, um Ihre Karriere selbstbestimmt voranzutreiben. Sie werden dabei nicht nur ergründen, welche Art der Arbeitsgestaltung Sie produktiv, fokussiert und glücklich macht, sondern auch die wichtigsten Aufstiegs- und Karrieretools der modernen Berufswelt kennenlernen. Zusätzlich gewinnen Sie Inspirationen und Impulse für die konkrete Erreichung Ihrer Ziele. Am Ende wissen Sie, was Sie wollen, was Sie persönlich auszeichnet – und wie Sie diese Stärken bestmöglich in Szene setzen.


FAQ

Wie läuft der Kurs ab?

Mit Kauf des Kurses haben Sie sofortigen Zugriff auf alle Kursmaterialien. Insgesamt stehen Ihnen die Inhalte für die Dauer von einem Jahr zur Verfügung. Wenn Sie aktuell also wenig Zeit haben oder während der Bearbeitung eine Pause einlegen wollen, ist das kein Problem. Das Tempo bestimmen Sie selbst; die Module können jederzeit (neu) gestartet werden.

Jedes Modul besteht aus Videos und Arbeitsmaterialien – letztere überführen das Wissen mit Übungen, Checklisten und Aufgaben in die Praxis. Sie probieren dabei eine breite Palette an Methoden in Ihrem Alltag aus und erlangen so Stück für Stück Klarheit über Ihren weiteren Karriereweg.

Wie wählt manage › forward seine Expertinnen und Experten aus?

Unsere Kursleiterinnen und -leiter finden wir im Rahmen eines mehrstufigen Casting-Prozesses. Wichtig ist uns dabei besonders, dass wir nicht mit Generalisten, sondern mit Spezialisten zusammenarbeiten, die ihre Themen über Jahre durchdrungen haben; in ihre fachliche Beurteilung sind auch spezialisierte Journalisten aus unseren Redaktionen involviert.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Redaktion
Lukas Schürmann
Lukas Schürmann
Redakteur bei manage › forward
Produktentwicklung
Tobias Mönck
Tobias Mönck
Innovationsmanager
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft!

Der Kurs bietet acht Kursmodule mit ausführlichen Videos und umfangreichem Arbeitsmaterial.

Zum Angebot